Angelika Saße-Middelhoff
Im Rahmen der Endkämpfe wird der Damenpokal der Schießfreunde Emsdetten am Ende der Saison von den Freihandschützinnen ausgeschossen.
Dabei werden im Vorkampf 30 Wertungsschüsse abgegeben. Dieser Vorkampf wird mit voller Ringzahl gewertet.
Es sind die 6 besten Schützinnen, die später gegeneinander antreten und bei Einzelschussansage das Finale bestreiten. Hier im Finale wird nicht nur jeder Schuss einzeln angesagt und mit einem Zeitlimit geschossen. Diese 10 Finalschüsse werden mit Zehntelwertung geschossen.
Ein spannender Wettkampf allemal.
Am 25.05.2019 wurde das Finale von Christina Glohr mit 394,7 Ringen / Vorkampf 293 Ringe gewonnen. Den 2. Platz erreichte Jolina Ottenjann mit 387,3 Ringen / Vorkampf 289 Ringe und der 3. Rang ging an Vivien Döring mit 384,3 Ringen / Vorkampf 284 Ringe.
2020 und 2021 wurden die finalen Wettkämpfe nicht ausgetragen.
Einladung 28.05.2022
Liebe Schützinnen
Ich rufe euch auf, zum Wettkampf um den Damenpokal der Schießfreunde.
Aufgrund der anstehenden Landesmeisterschaften wird der ursprüngliche Termin für die Endkämpfe
vom 11.06.2022 auf den 28.05.2022 vorverlegt.
Die Vorrunde startet am 28.05.2022 um 15:00 Uhr.
Wer aus beruflichen oder familiären Gründen es nicht zu 15:00 Uhr schafft, kann alternativ am Dienstag Abend ( 24.05.2022 um 19:00 Uhr ) vorschießen.
Bitte favorisiert den Samstag, damit auch Vereinskollegen und Zuschauer mitfiebern können.
Das Finale wird, wie in den Jahren zuvor, abends um ca. 18:00 Uhr ausgetragen und ich freue mich schon auf einen interessanten, spannenden Wettbewerb.
Wenn ihr Fragen habt ruft mich gerne an.
Angelika Saße-Middelhoff
0177 2313077
Diese Veranstaltung ist für alle Schützinnen des Vereins, egal welchen Alters. Weniger ein Wettkampf, denn ein Vergleich der spaßigen Art. Schon aber doch mit dem Gewehr. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass gemischte Mannschaften gegen Auflage- oder Freihandmannschaften antreten. Auch kann es sein, das die Jüngste zusammen mit der ältesten Schützin agiert. Das Los entscheidet am Anfang des Events. Es werden verschiedene Spiele ausgeschossen.
So zum Beispiel: | 17+4 Plus, plus, minus, mal, geteilt Tannenbaum |
Am Samstag, 05.03.2022 trafen sich die Schützinnen des Vereins zum Girlsday.
Die Damenwartin Angelika Saße-Middelhoff begrüßte alle Schützinnen und erklärte nachfolgend das Konzept des Girlsday:
- Einander kennenlernen
- miteinander Spaß haben
- einen Wettkampf betreiben, ohne unbedingt zu siegen.
23 Schützinnen ( 50 / 50 bei FH / AS ) sind an diesem Nachmittag gekommen.
Folgende Spiele – Wettkämpfe standen zur Auswahl:
„Die Rechenaufgabe“ ( + + - x : ) und auch „17 + 4“ ( auf 21 hoch zurechnende Spielkarte ) waren schon vom 1. u. 2. Girlsday bekannt.
Das Gruppenspiel „Tannenbaum“ wurde neu aufgelegt – mit verschärften Regeln.
2 neue Spiele sind hinzugekommen.
Zum einen „Die Magische Brille“ ( mit der magischen Brille schießen + im Anschluss Würfeln ) und eine „Sport-Aufgabe“ ( Wettkampfschüsse abwechselnd mit Kniebeugen )
Als erstes wurden die Schießstände ausgelost.
Immer 2 Damen für einen Stand – zum Unterhalten und Ergebnisse notieren.
Karten, Brillen und Würfel wurden nach Bedarf herausgegeben, denn jede Schützin konnte selber entscheiden welche Wettkampfspiele sie schießt.
Mit viel Elan und Ehrgeiz, doch vor allem viel Spaß und Gelächter gestalteten sich die nächsten Stunden.
Schon bald kamen die Wettkampfzettel zurück und wurden ausgewertet.
Diese Aufgabe wurde von Amelie v. Wesel und Andrea Saße-Middelhoff übernommen.
Nach dem Wettkampf wurde das Kuchenbuffet ( alles Spenden der Schützinnen vor Ort - Dankeschön ) gestürmt, denn so ein Wettkampf macht hungrig.
Kaffee, Tee und alkoholfreie Kaltgetränke wurden vom Verein gesponsert.
Die Ergebnisse wurden während der allgemeinen Kaffeerunde bekannt gegeben. Sie wurden kommentiert, beklatscht und im Nachhinein noch mal besprochen und evtl. darüber gelacht.
So ist eine „1“ an passender Stelle in der Rechenaufgabe genauso bemerkenswert wie die 106 Ringe beim Tannenbaum oder die 50 Ringe mit der magischen Brille. Das sehr gute Abschneiden der Auflageschützinnen bei der Sportaufgabe wurde als „ wirklich starke Leistung“ kommentiert.
Unsere jüngste aktive Schützin, Anna Mersch war zum Schluss als Glücksfee unterwegs. Sie verteilte nicht nur im Vorfeld die Lose, sondern brachte jeder Schützin später das Präsent. So wie in den Jahren zuvor wurde jedes Teil direkt ausgepackt und bestaunt.
Ein Dank an alle Sponsoren, die den Schützinnen, durch die Tombola, auch in diesem Jahr tolle Preise bescherte.
Großer Andrang beim Buffet.
Weitere Bilder findet ihr auf der Facebookseite des Vereins.
Stellvertretend für den Förderverein der Schießfreunde
stellte Amelie van Wesel die Warnwesten des Vereins vor.
Die Schutzwesten gibt es in 2 verschiedenen Größen ( L + XL )
und kosten 10,-€.
Überregional gibt es den Kreis-Damenpokal, der jährlich ausgeschossen wird. Die Vereine im Kreis wechseln sich als Ausrichter ab. Es treten Freihand-Schützinnen und Auflage-Schützinnen in Einzel- und Mannschafts-Wertung gegeneinander an. Es können alle Schützinnen im Verein mitmachen, nicht nur überregional aktive Schützinnen.
In diesem Jahr, am 30.10.2021 fand der Wettkampf auf unserem Schießstand statt. Er wurde von Ann-Kathrin Linde ( Damenleiterin des Kreises Steinfurt ) mit Unterstützung aus Emsdetten organisiert und unter Beachtung der gültigen Hygienerichtlinien durchgeführt.
So errang Christina Glohr in der Einzelwertung Disziplin Luftgewehr-Freihand mit 393 Ringen den 1. Platz.
Bei den Auflage-Schützinnen konnte Frauke Maitland sich den 1. Platz mit 314,6 Ringen sichern.
Neben der sportlichen Leistung kam auch das gemütliche Miteinander nicht zu kurz.
Bei Kaffee, Kaltgetränken und Kuchen wurde viel erzählt und gelacht.
Es wurden Bekanntschaften aufgefrischt und Neue geschlossen.
Der Kreisvorsitzende Mario Dierker kam ebenfalls und freute sich über die rege Teilnahme.
Am Ende der Veranstaltung lud die SSF Greven die Schützinnen zum Pokalschießen im nächsten Jahr ein.
Ich möchte mich hier für all die Hilfe und Unterstützung meiner Vereinskolleginnen bedanken.